Asmahan Er

Lebenslauf

– geboren 1976
– Familienstand: verheiratet, 5 Kinder
– 2012-2013 berufliche Weiterbildung im Bereich Altenpflege
– 2014-2021 Bundestagsmitarbeiterin beim Bundestagsabgeordneten Swen Schulz
– seit 2014 Ehrenamtskoordination, AWO Berlin-Mitte

Funktionen und Mitgliedschaften

– seit 2021 Verordnete in der Bezirksverordnetenversammlung Spandau
– Mitglied in den Ausschüssen für Partizipation und Integration sowie für Soziales und Bürgerdienste

– 2010 Engagement im Kulturzentrum „Gemischtes“ sowie Gemeinwesenverein Heerstraße Nord e.V.
– seit 2012 Mitgliedschaft und Engagement Spandauer Neustadt e. V.
– seit 2012 Mitglied der Aktionsfondjury beim Quartiersmanagement Heerstraße Nord
– Sozialbetreuerin für Jugendliche und Familien

Kontakt

– E-Mail: asmahan.er@spd-fraktion-spandau.de
– Telefonisch: 030 12099352

Aylin Yüksel

Lebenslauf

– am 23.04.1994 in Berlin geboren 
– Familienstand: verheiratet, eine Tochter
– 2014-2017 Ausbildung Kauffrau für Büromanagement 
– 2018-2019 Tätigkeit im Restaurant 
– seit 2019 Tätigkeit als Angestellte im öffentlichen Dienst 

Funktionen und Mitgliedschaften

– seit 2017 Mitglied der SPD
– seit 2017 Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung
– 2017-2021 Mitglied der BVV-Ausschüsse für Gesundheit sowie für Jugendhilfe
– seit 2021 Mitglied in den BVV-Ausschüssen für Gesundheit sowie für Ordnung und Tierschutz
– seit 2021 gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Spandau
– seit 2022 Beisitzerin im Kreisvorstand der SPD Spandau
– seit 2022 stellvertretende Vorsitzende der Abteilung Staaken

Kontakt

– E-Mail: aylin.yueksel@spd-fraktion-spandau.de

Ayse Soykan

Lebenslauf

– geboren 1974 in Berlin
– Familienstand: verheiratet seit 2004, 1 Kind
– Studium der Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut der Freien Universität Berlin
– 2001 Diplom-Abschluss als Politologin
– Angestellte im öffentlichen Dienst bei der Bundesagentur für Arbeit

Funktionen und Mitgliedschaften

– seit 2007 Mitglied der SPD
– Sprecherin für Soziales und Bürgerdienste und Mitglied des Sportausschusses in der Bezirksverordnetenversammlung Spandau
– Beisitzerin im Vorstand der SPD-Fraktion Spandau
– Beisitzerin des Kreisvorstandes der SPD Spandau
– Landesparteitagsdelegierte für die SPD Spandau
– stellvertretende Vorsitzende der Abteilung Südpark-Tiefwerder der Spandauer SPD

– Mitglied der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Spandau e. V.
– Mitglied des Deutsch-Türkischen Akademikerforums (DETAF)

Kontakt

– E-Mail: Ayse.soykan@spd-fraktion-spandau.de


Lukas Schulz

Lebenslauf

– geboren 1993 in Berlin-Spandau
– 2000 bis 2004 Besuch der Grundschule am Amalienhof
– 2004 bis 2012 Besuch der Hans-Carossa-Oberschule
– 2012 Abschluss mit dem Abitur
– 2012 bis 2016 Berufsausbildung zum Fluggerätmechaniker
– 2016 bis 2017 Tätigkeit als Triebwerksmechaniker in der Flugtriebwerksinstandhaltung
– seit 2017 Mitarbeiter in der Qualitätssicherung bei einem Medizintechnischem Entwicklungsbetrieb

Funktionen und Mitgliedschaften

– 2008 Eintritt in die SPD Spandau
– 2010 bis 2014 Mitglied im Vorstand der Spandauer Jungsozialisten
– seit 2016 Mitglied der BVV Spandau
– seit 2020 Vorsitzender im Ausschuss für Bauen, Verkehr und Grünflächen sowie Umwelt und Natur

– Mitglied Industriegewerkschaft Metall
– Mitglied Sozialdemokratische Gesellschaft für Kommunalpolitik
– Mitglied Verein der Freunde der Gartenarbeitsschule „An der Kappe“ e.V.
– Mitglied Verein B2 Aktion + e.V.

Kontakt

E-Mail: lukas.schulz@spd-fraktion-spandau.de

Carsten Tuchen

Lebenslauf

– geboren 1969
– 1988 Ausbildung zum Elektroinstallateur
– 1990 Weiterführende Ausbildung zum Energieanlagenelektroniker
– 1991-1995 Energieanlagenelektroniker bei AEG Schienenfahrzeuge
– 1996 Meister im Elektrohandwerk und Ausbilder
– 1996-1997 Verantwortliche Elektrofachkraft bei der Fa. Elpeso
– 2000-2007 Bereichsleiter Verladung bei der Berliner Stadtreinigung
– 2007-2012 Teamleitung Instandhaltung bei der Berliner Stadtreinigung
– seit 2012 Gruppenleiter bei der Berliner Stadtreinigung

Funktionen und Mitgliedschaften

– seit 2013 SPD-Mitglied
– seit Oktober 2018 Bezirksverordneter in der BVV Spandau
– seit 2018 Mitglied im Sportausschuss und sportpolitscher Sprecher der SPD-Fraktion
– seit 2018 Mitglied im Bildungsausschuss/Weiterbildung, Kultur und Schule
– 2018-2021 Mitglied im Stadtentwicklungsausschuss und Sprecher für die Fraktion
– seit 2021 Mitglied im Jugendhilfeausschuss
– seit 2022 Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses

– 1987-1991 Mitglied im Ortsjugendausschuss der IG Metall
– 2013-2021 Fußballtrainer Kleinfeld
– seit 2014 Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB) / Vorsitz
– 2018-2021 Geschäftsführer des SC Staaken
– Beisitzer im Vorstand von SW Spandau
– Mitglied in der Bezirkschulbeirat
– Mitglied im Bezirkselternausschuss Schule Spandau

Kontakt

E-Mail: carsten.tuchen@spd-fraktion-spandau.de

Andy Schröder

Lebenslauf

– geboren 1994 in Riesa (Sachsen)
– 2010 Realschulabschluss
– 2010-2014 Ausbildung Mechatroniker mit IHK-Abschluss
– 2014-2015 Fachhochschulreife
– 2015-2016 Auslandsaufenthalt in Australien
– 2016-2020 Duales Bachelorstudium in Elektrotechnik bei der Siemens AG _
– 2020-2022 Masterstudium Elektrotechnik an der BTU Cottbus
– seit 2016 bei der Siemens Mobility im Engineering beschäftigt

Funktionen und Mitgliedschaften

– seit 2013 Mitglied der SPD
– 2018-2020 Beisitzer in der SPD Abt. Falkenhagener Feld/Spandau-West
– 2020-2022 Stellvertretender Vorsitzender in der SPD Abt. Falkenhagener Feld/Spandau-West
– 2020-2022 Beisitzer bei den Jusos Spandau
– seit 2022 Vorsitzender in der SPD Abt. Falkenhagener Feld/Spandau-West
– Mitglied in der IG Metall und AWO

Kontakt

E-Mail: andy.schroeder@spd-fraktion-spandau.de

Uwe Ziesak

Lebenslauf

– geboren 1958 in Berlin-Hermsdorf
– 1977 Abitur am Georg Herwegh-Gymnasium
– 1977 Eintritt in die Bundeswehr
– 1977-1983 Offiziersausbildung, dabei Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Bundeswehruniversität in Hamburg mit dem Abschluss als Diplom-Kaufmann
– 1983-2000 verschiedene Funktionen als Infanterieoffizier in Flensburg und Berlin
– 2000-2018 Pressestabsoffizier in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin-Mitte

Funktionen und Mitgliedschaften

1976 Eintritt in die SPD
– seit 2022 Vorsitzender der SPD Gatow-Kladow
– Mitgliedschaften bei ver.di, Deutscher Bundeswehrverband, AWO und SF Kladow

Kontakt

E-Mail: uwe.ziesak@spd-fraktion-spandau.de

Ina Bittroff

Lebenslauf

– geboren 1960 in der Wilhelmstadt und noch immer dort ansässig
– geschieden, ein erwachsener Sohn
– 1977 Ausbildung bei damals Hertie Spandau mit anschließender Beschäftigung in der Hauptkasse/Finanzbuchhaltung
– danach 3 Jahre in einer Bank tätig
– 1986 bis 2006 Buchhalterin und Geschäftsleitungsassistentin bei einem Druckmaschinenhersteller in Spandau
– parallel seit 1997 selbständig mit einem Dienstleistungsbüro als Buchhalterin/Sekretariat

Funktionen und Mitgliedschaften

– 2007 Eintritt in die SPD
– seit 2011 Bezirksverordnete (2011-2016: Ausschüsse: JHA, Stadtentwicklung und weitere)
– 2016-2021 Schriftführerin der BVV und Vorsitzende des Stadtentwicklungsausschusses
(2017 Einführung von digitalen Unterlagen im Stadtentwicklungsausschuss
– seit 2021 Vorsteherin der BVV, Vorsitzende des Ältestenrats und Geschäftsordnungsausschusses

Kontakt

Persönliche Präsenztage im BVV-Büro: Mittwoch und Donnerstag (vormittags)
-> Anmeldung unter: bvv@ba-spandau.berlin.de

Möglichkeit für schriftlichen E-Mail-Kontakt: ina.bittroff@ba-spandau.berlin.de

Francesco-Marco Tommasino

Lebenslauf

– geboren 1993 in Berlin
– Abitur an der Bertolt-Brecht-Oberschule in Spandau
– 2013-2014 Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
– Bachelor- und Master-Studium an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (Stadt- und Regionalplanung)
– seit 2020 Akademischer Mitarbeiter an einer Universität

Funktionen und Mitgliedschaften

– seit 1996 aktives Mitglied im TSV GutsMuths 1861 e.V.
– seit 2013 ehrenamtliches Engagement im Jugendbereich mit C-Trainerlizenz im Leistungssport (Leichtathletik)
– seit 2013 aktives Mitglied im Sportclub Tegeler Forst e.V.
– 2015 Eintritt in die SPD
– 2018-2020 Mitglied im Abteilungsvorstand der SPD Gatow-Kladow
– seit 2020 Vorsitzender der Jusos Spandau
– Leistungssportler im Bereich Gehen mit regelmäßiger Teilnahme an Landes- und Deutschen Meisterschaften

Kontakt

E-Mail: tommasino@spd-fraktion-spandau.de

Miloslava Büger


Lebenslauf

– Geboren in Sofia, Bulgarien
– 2012-2015 Bachelorstudium an der Ruhr Universität Bochum (Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Medienwissenschaften
– 2014-2015 Projektleitung bei der Stadt Bochum
– 2016 Mitarbeiterin in der Kooperation zwischen der Stadt und der Diakonie Düsseldorf sowie bei Flüchtlingsrat NRW
– 2016-2018 Masterstudium an der Freien Universität Berlin (Osteuropastudien mit Schwerpunkt Recht)
– 2017-2018 Bildungsbegleiterin und Dozentin bei Bildungsmarkt Unternehmensverbund
– 2017 Auslandssemester an Nationale I.-I.-Metschnikow-Universität Odessa
– 2018-2020 Dozentin für Politik und Sozialkunde bei SID Institut Spandau
– seit 2018 freiberufliche Trainerin, Referentin und Dozentin mit den Schwerpunkten Arbeitnehmer*innenrechte, Antidiskriminierung und Rassismus, Politische Bildung
– 2020-2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin und Beraterin für den öffentlichen Dienst bei BQN Berlin
– seit 2020 zertifizierte Diversity-Trainerin nach dem Ansatz von Eine Welt der Vielfalt
– seit 2020 Leiterin der Stabsstelle Politikberatung und Netzwerkarbeit bei BQN Berlin

Funktionen und Mitgliedschaften

– seit 2015 Mitglied der SPD
– seit 2018 Mitgründerin und Vorsitzende von FemBunt e.V.
– seit 2019 Mitglied von ver.di
– 2019 Gründerin der Initiative Chancen ohne Hürden
– 2020-2022 stellvertretende Abteilungsvorsitzende der SPD Haselhorst-Siemensstadt
– seit 2020 Mitglied des erweiterten Kreisvorstandes von SPD Spandau
– seit 2021 Leiterin des Arbeitskreis gegen Rechts
– seit 2022 Abteilungsvorsitzende der SPD Haselhorst-Siemensstadt
– seit 2022 Mitglied von Eine Welt der Vielfalt e.V.
– seit 2022 Queerpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Spandau

Kontakt

E-Mail: miloslava.bueger@spd-fraktion-spandau.de